Du sollst dich auf dem Tanztreffen der Jugend wohl fühlen können.
Auch alle anderen Teilnehmenden sollen sich hier wohlfühlen können.
Wenn viele Menschen zusammenkommen braucht es Regeln und
auch ein paar Vorsichtsmaßnahmen.
Dabei geht es um deinen und unseren Schutz.
Miteinander in Kontakt sein
- Wir sprechen und schreiben respektvoll und wertschätzend miteinander.
Auch wenn wir anderer Meinung sind,
können wir uns neutral oder freundlich mitteilen.
- Nicht erlaubt sind: Menschenfeindlichkeit,
sexistische, rassistische, fremdenfeindliche und
verfassungsfeindliche Handlungen, Äußerungen und Symbole,
Diskriminierung.
„Diskriminierung“ ist Lateinisch und heißt auf Deutsch „Unterscheidung“.
Bei Diskriminierung gibt es eine Gruppe von Menschen,
die ungerecht behandelt wird und eine andere Gruppe
von Menschen, die dadurch Vorteile hat.
Ein Verstoß kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
- Wir bieten eine werbefreie digitale
Festivaleinrichtung.
Wir freuen uns, wenn ihr Textnachrichten nicht für Werbung nutzt.
- Erzähle nur über dich, was du wirklich erzählen willst.
Schreibe bitte nie deine Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder
andere persönliche Informationen in den Chat
(= Gespräch in geschriebener Textform).
Gib deine private Telefonnummer und E-Mail-Adresse
nicht an Personen weiter, die du nicht kennst oder
nicht im Videocall (= Gespräch mit Kamera) sehen kannst.
- Alle öffentlichen Chats sind durch eine Person
aus unserem Festivalteam betreut.
Diese Person kann Nachrichten auch löschen.
- Bildschirmteilungen sind in Gather Town
(= digitale Plattform unseres Festivals) nicht möglich.
- Private Chats sind in Zoom (= Plattform für Gespräche mit Kameras)
nicht möglich.
Namen
Nutze gerne den Namen, mit dem du angesprochen werden möchtest.
Alle Personen benennen sich mit dem Namen ihrer Wahl.
Das Festivalteam des Tanztreffen der Jugend
erkennst du an den Buchstaben „TZT“.
Du kannst uns jederzeit ansprechen.
Du kannst dein Pronomen (= persönliches Fürwort wie beispielsweise sie,
er oder kein Fürwort sondern Anrede nur mit dem Vornamen) frei wählen.
Der Stern „*“ in einem Wort wie beispielsweise „Gruppenleiter*in“ heißt,
dass diverse, weibliche und männliche Personen gemeint sind.
Manche Personen tragen den Stern in ihrem Pronomen,
weil sie sich nicht als männlich oder weiblich verstehen,
sondern beispielsweise als divers.
Figuren
Die Auswahl der Avatare (= Figuren), die zur Verfügung steht,
ist von Gather Town vorgegeben.
Die Avatare sehen sehr unterschiedlich aus.
Bitte wähle für dich einen Avatar, der dich gut zeigt.
Es kann Menschen verletzen, wenn du dich aus Spaß
oder aus Solidarität (= Verbundenheitsgefühl)
mit einem Avatar kleidest, der Merkmale hat,
mit denen du selbst keine echte Lebenserfahrung hast.